Aktionen & Events

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 PREMIERE
Premiere am 21. September um 15:30 Uhr, ab 25.9. täglich im Programm
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft...

DIE FARBEN DER ZEIT OmU und dt. Fassung
am Mo 29.9. in der franz. Originalfassung mit dt. Untertiteln
So 28.9. um 11.00 und Mi 1.10. um 20.00 auf Deutsch
Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken.

SOLIDARITY 7.10. um 20.00
Regisseur DAVID BERNET ist bei uns zu Gast, für ein anschließendes Filmgespräch
Was ist Solidarität in Zeiten des Umbruchs zwischen Globalisierung und Isolationismus? Vier miteinander verwobene Geschichten zeigen die widersprüchlichen Realitäten dessen, was Solidarität wirklich ist: eines der wertvollsten menschlichen Prinzipien, aber auch ein Katalysator für Hass und Gewalt.

The Rocky Horror Picture Show
The Rocky Horror Picture Show (1975)
am 31.10. und 01.11.25
Als das junge Paar Janet und Brad bei strömendem Regen in einem Schloss Zuflucht suchen wollen, geraten sie damit mitten in eine Versammlung von Außerirdischen aus Transsylvania hinein.

RÄUBER KNEISSL - Sondervorstellung 16.11.
Die WestAllianz München, ein Verbund von Gemeinden, feiert 2025 das Räuber-Kneißl-Jubiläumsjahr, mit dem 150. Geburtstag des Namensgebers und dem 5-jährigen Bestehen des Räuber-Kneißl-Radwegs.
Zu Gast in den Gröbenlichtspielen: ab 19.00 sind die
Drehbuchautorin Karin Michalke und der Regieseur Marcus Rosenmüller
bei uns zu Gast. Einlass 18.30 Uhr
Filmbeginn 20.00 Uhr

KULTURPASS für alle 18 Jährigen
Gilt auch bei uns
Alle, die in Deutschland leben und im Jahr 2024 18 Jahre alt werden, können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 100 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass' genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.
Ab sofort ist die Nutzung des KulturPass' für 18-Jährige möglich.